95 Prozent der suchenden Mieter und Käufer informieren sich über das aktuelle Immobilienangebot im Internet. Zeitungsanzeigen spielen bei der Vermarktung von Immobilien nur noch eine untergeordnete Rolle. Mieter wie Käufer bevorzugen Immobilienportale wegen der Möglichkeit den Immobilienmarkt schnell nach passenden Miet-und Kaufojekten zu durchsuchen. Bei der Immobiliensuche hilft ihnen zumeist eine detaillierte Suchmaske mit verschiedenen Auswahlkriterien, wie z.B. Stadtteil, Wohnfläche, Zimmeranzahl, Ausstattung sowie das ausführliche Online-Immobilienexposé inkl. Bilder, Grundriss und Beschreibungen zur Lage und Objektmerkmalen. In der Regel findet der Interessent so das passende Haus oder die passende Wohnung und kann sich, falls gewünscht, direkt per E-Mail oder Telefon mit dem Vermieter oder Verkäufer in Kontakt setzen. Mit Hilfe des Internets können Immobilienanbieter somit am einfachsten und effektivsten viele Interessenten für ihre Immobilien erreichen. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass Immobilienportale für private Anbieter die mit deutlichem Abstand kostengünstigste Art ist Immobilien zu bewerben. Dafür bedarf es aber einer gewissen Streuung bzw. Reichweite des Online-Immobilienexposés, idealerweise sollte die Immobilie von Anfang an umfassend auf mehreren Immobilienportalen angeboten werden, um so einen schnellen Vermittlungserfolg zu begünstigen.
(mehr …)
ImmoVM folgen